Ziel
Ziel des Vortrages ist, das du als Hundebesitzer mehr Sicherheit bekommst, was echtes Spiel ist und was nicht; wann du bei Spielrunden mit den Hundekumpels eingreifen solltest oder wann du es laufen lassen kannst.
Inhalte
- Welche Voraussetzungen braucht Spiel
- Was hat die Persönlichkeit des Hundes mit dem Spielverhalten zu tun
- Welche Erkennungsmerkmale für Spiel gibt es
- Welche Spieltypen gibt es
- Welche Anzeichen weisen auf Spiel, Anspannung oder Ernst hin
- Wie sehen die verschiedenen Spielaufforderungssignale aus
- Was sind Renn-, Kampf-, Zerr- und Bellspiele und welche Anzeichen weisen auf eine ungünstige Entwicklung hin
- Was ist Mobbing unter Hunden ist
- Welche Mensch-Hunde-Spiele sind möglich und was sind ihre Rahmenbedingungen
- Wie kann man Spiel unterbrechen