Freies Spiel ist nicht nur für Kinder wichtig, sondern auch für Hunde.
Dabei gibt es ganz unterschiedliche Spieltypen und -varianten: Die einen Hunde lieben Rennspiele, die anderen Zerrspiele, wieder andere spielen lieber für sich. Manchmal kann das Spiel bei Hunden aber auch kippen und wird plötzlich Ernst. Dabei senden Hunde im Vorfeld schon viele Signale wenn sie sich unwohl fühlen. Ich zeige dir welche das sind und wie du sie erkennen kannst.
Inhalte:
Termin: Mittwoch, 14. Mai 2025, 19:00 Uhr
Dauer: ca. 120 Minuten
Kosten: 20 €
Vorträge finden als Online-Angebot über die Plattform "Zoom" statt, am Tag des Vortrages erhaltet Ihr den Zugangslink per E-Mail